Unsere Bewertungsmethodik im Detail

Wir verwenden systematische Analysemethoden zur Bewertung von Immobilienprojekten. Unsere Methodik kombiniert quantitative Marktdaten mit qualitativen Standortfaktoren und berücksichtigt regionale Besonderheiten des deutschen Immobilienmarktes.

Unser Expertenteam

Erfahrene Fachleute mit fundierten Kenntnissen des deutschen Immobilienmarktes

Dr. Martin Richter

Dr. Martin Richter

Senior Marktanalyst

Frankfurt

Spezialisierungen

Marktforschung Datenanalyse Wohnimmobilien Trendprognosen

Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung in der Immobilienmarktanalyse bewertet Dr. Richter Standortfaktoren und Marktentwicklungen.

Sabine Krause

Sabine Krause

Standortbewertungsexpertin

München

Spezialisierungen

Standortanalyse Infrastrukturprüfung Regionalentwicklung Gewerbeimmobilien

Sabine Krause analysiert Standortpotenziale mit Fokus auf Infrastruktur, Erreichbarkeit und regionale Entwicklungsdynamiken.

Andreas Hoffmann

Andreas Hoffmann

Investitionsanalyst

Berlin

Spezialisierungen

Finanzanalyse Risikobewertung Renditeschätzung Projektprüfung

Andreas Hoffmann bewertet die Attraktivität von Immobilienprojekten aus finanzieller Perspektive und identifiziert Risikofaktoren.

Lisa Schneider

Lisa Schneider

Beratungskoordinatorin

Hamburg

Spezialisierungen

Kundenberatung Projektmanagement Kommunikation Qualitätssicherung

Lisa Schneider koordiniert Beratungsprojekte und stellt sicher, dass alle Analysen den hohen Qualitätsstandards entsprechen.

Unser Analyseprozess

Von der ersten Kontaktaufnahme bis zur detaillierten Markteinschätzung verfolgen wir einen strukturierten und transparenten Prozess

Phase 1: Erstgespräch und Bedarfsklärung

Im ersten Schritt führen wir ein ausführliches Gespräch, um Ihr Immobilienprojekt kennenzulernen. Wir klären Ihre Anforderungen, den gewünschten Analyseumfang und die relevanten Fragestellungen. Zudem erläutern wir unsere Methodik und besprechen den voraussichtlichen Zeitrahmen sowie die erforderlichen Informationen.

Klare Anforderungsdefinition

Gemeinsames Verständnis der Projektziele und Analyseschwerpunkte

Informationsbedarf festgelegt

Liste aller benötigten Unterlagen und Daten

Phase 2: Datenerhebung und Marktrecherche

Wir sammeln aktuelle Marktdaten aus verschiedenen Quellen, analysieren Preisentwicklungen, untersuchen regionale Trends und bewerten demografische Entwicklungen. Parallel recherchieren wir Standortfaktoren wie Infrastruktur, Verkehrsanbindung, Entwicklungspläne und Nachfragesituation. Diese Phase bildet die Grundlage für unsere fundierte Bewertung.

Umfassende Datenbasis

Relevante Marktinformationen systematisch erfasst und strukturiert

Standortfaktoren dokumentiert

Infrastruktur und regionale Besonderheiten detailliert analysiert

Trendanalyse erstellt

Historische Entwicklungen und aktuelle Marktdynamiken bewertet

Phase 3: Bewertung und Analyse

In dieser Phase wenden wir unsere Bewertungskriterien auf die gesammelten Daten an. Wir prüfen die Investitionsattraktivität anhand transparenter Faktoren, führen Vergleichsanalysen mit ähnlichen Standorten durch und identifizieren sowohl Potenziale als auch Risikofaktoren. Die Ergebnisse werden systematisch dokumentiert und in verständlicher Form aufbereitet.

Objektive Standortbewertung

Systematische Anwendung von Bewertungskriterien auf Ihr Projekt

Risikofaktoren identifiziert

Transparente Darstellung möglicher Herausforderungen und Unsicherheiten

Phase 4: Berichtserstellung und Präsentation

Wir erstellen einen detaillierten Analysebericht mit allen Ergebnissen, Bewertungskriterien und Einschätzungen. Der Bericht ist strukturiert aufgebaut und verständlich formuliert. In einem persönlichen Gespräch präsentieren wir die Ergebnisse, erläutern unsere Einschätzungen und beantworten alle Ihre Fragen. Sie erhalten konkrete Einblicke in die Marktattraktivität Ihres Projekts.

Umfassender Analysebericht

Detaillierte Dokumentation aller Bewertungsergebnisse und Einschätzungen

Persönliche Ergebnispräsentation

Ausführliche Besprechung der Analyse mit Raum für Fragen

Nachbetreuung gewährleistet

Beantwortung von Rückfragen auch nach Projektabschluss

Was uns unterscheidet

Transparente Bewertungskriterien und fundierte Marktanalysen sind die Grundlagen unserer Arbeit. Hier sehen Sie, wie wir uns von anderen Ansätzen unterscheiden.

Bewertungskriterien corinthaeva Standardisierte Bewertungen Automatisierte Analysen
Individuelle Projektanalyse Ja Eingeschränkt Nein
Persönliche Beratungsgespräche Ja Optional Nein
Transparente Bewertungsmethodik Vollständig offen Teilweise Intransparent
Regionale Marktkenntnis Umfassend Allgemein Begrenzt
Qualitative Standortfaktoren Detailliert bewertet Standardisiert Nicht berücksichtigt
Nachbetreuung und Rückfragen Ja Begrenzt Nein